Wir wollten wissen, was genau der Unterschied zwischen Hyaluron Fillern und Biostimulatoren ist, wie und wo sie eingesetzt werden können und wann man das Ergebnis sieht. Ist jetzt dank Biostimulatoren Schluss mit Botox und Fillern? Dazu ein VIDEO-Interview mit Dr. Sonja Sattler, Gründerin und Leiterin der Rosenpark Klinik in Darmstadt.
Der Winter steht vor der Tür, die beste Zeit für Detox und sein Immunsystem zu boostern. Das gelingt am besten, wenn man sich in die Hände von ausgewiesenen Experten begibt, wie zum Beispiel im Chenot Palace. Schon auf den ersten Blick macht das Hotel einen sehr modernen Eindruck, eine echte “Medical Wellness” Destination am Ufer des Vierwaldstätter Sees.
Wer hier eincheckt macht eine Detox Kur, widmet sich seiner Gesundheit und zwar im ganzheitlichen Sinn von Henri Chenot. Der Biologe, promovierte Psychologe und Spezialist für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Henri Chenot ist Begründer der „Biontologie“. Danach sind Störungen im inneren Gleichgewicht eine Hauptursache für Alterungsprozesse und viele Zivilisationskrankheiten. Die darauf basierenden, ausgeklügelten Therapie- und Ernährungskonzepte haben schon seit Jahren eine weltweite Fangemeinde. Viele Gäste gönnen sich die Auszeit sogar mehrmals im Jahr.
Mit dem lateinischen Begriff Cannabis wird die Hanfpflanze beschrieben. In der Pflanze sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) enthalten. THC macht high, wirkt entspannend bis berauschend. CBD Macht nicht high, hat aber eine Menge gesundheitlicher Benefits. Wie genau ist die Wirkung von CBD?
CBD wurde wegen seiner Wirkung schnell zu einem beliebten natürlichen Heilmittel für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, darunter Entzündungen, Schmerzen, Angstzustände und Depressionen.
Die richtige Ernährung kann an unserer biologischen Uhr drehen. Sie glättet Falten, strafft den Body und nimmt unsere Zellen in Schutz. Wir zeigen Ihnen 8 Beispiele für Must-eat, für Food-Trends.
Rote Radikalfänger: Anthocyane
Gemüse und Früchte wie Heidelbeeren, Himbeeren, schwarze und rote Johannisbeeren, Brombeeren, Blutorangen, Rote Bete und Auberginen schimmern so schön rot, violett oder blauschwarz durch Anthocyane, wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe. In den Pflanzen schützen sie diese vor starkem UV-Licht und binden gleichzeitig freie Radikale. Genau das tun sie auch im Körper. Ihre antioxidative Wirkung soll laut neuesten Studien die der bekannter Zellschützer wie Vitamin E und C um ein Vielfaches übersteigen. Deshalb: bevorzugt essen!
Manchmal nervt es immer eine Brille zu tragen. So erging es auch Daniela, der außerdem auch mit der Optik seines “Brillengesichts” nicht wirklich happy war. Sie hat sich deshalb für das Thema Augenlasern interessiert und recherchiert…
Jedes Jahr entscheiden sich Tausende Fehlsichtige zum Augenlasern. In Deutschland entschließen sich pro Jahr etwa 120.000 Fehlsichtige zum Augenlasern, um ohne Brille und Kontaktlinsen sehen zu können. Hält die Operation, was sie verspricht? Ein Betroffener erzählt von seinen Erfahrungen und wir beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Augenlasern.
Sehfehler optimal mit präzisen Laserstrahlen behandeln – das Thema Augen lasern ist auf dem Vormarsch. Jedes Jahr lassen über 100.000 Deutsche ihre Sehkraft korrigieren, Tendenz steigend. Was kostet es die Augen lasern zu lassen und für wen ist die Technik geeignet?
Wird die Behandlung professionell durchgeführt, kann der Eingriff Fehlsichtigkeiten von Kurzsichtigkeit, über Stabsichtigkeit, bis hin zu Weitsichtigkeit korrigieren. Scharfes Sehen ganz ohne Brille wird auf diese Weise wieder möglich. Dazu die wichtigsten Fragen von den Kosten für Augen lasern bis zu Risiken und Nebenwirkungen.
Endlich werden die Tage wieder heller und die Blumen fangen an zu blühen. Wenn da bloß nicht die lästigen Pollen wären, gegen die so viele allergisch sind. Ständiges Niesen und eine chronisch verstopfte Nase gehören da bei vielen zum Alltag. Die Lösung klingt verlockend und einfach: Nasenspray. Doch viele Menschen werden süchtig nach Nasenspray.
In Sekundenschnelle ist die Nase abgeschwollen und freies Atmen ist wieder möglich. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Nasenspray hat eine extrem hohe Suchtgefahr, die viele unterschätzen. Laut der Barmer Krankenkasse sind schätzungsweise 100.000 – 120.000 Menschen in der Bundesrepublik Deutschland an einer Nasenspray Sucht erkrankt. Die tatsächliche Zahl wird dabei noch deutlich höher geschätzt, da vielen nicht einmal bewusst ist, dass sie süchtig sind.
Glattere Haut, größere Augen, vollere Lippen und das alles mit nur einem Klick – auf Social Media boomen Bilder, die mit Beauty-Filtern bearbeitet sind. Was zunächst wie eine harmlose Spielerei wirkt, ist in Wirklichkeit ein ein fataler Trend: Ein neues Krankheitsbild ist entstanden, die sogenannte Snapchat Dysmorphophobie. Wie Social Media unser Selbstwertgefühl beeinflusst.
Immer mehr Menschen, insbesondere junge Frauen, finden sich ohne diese Filter nicht mehr schön. Zeit, dem toxischen medialen Einfluss von Social Media mit mehr Selbstwertgefühl entgegenzusteuern – mit Digital Detox gelingt uns das.
Hollywood Stars wie Jennifer Anistion oder Kim Kardashian schwören auf Lagree Fitness. Und sogar Michelle Obama soll ein großer Fan dieses Workouts sein, das in den USA bereits seit vielen Jahren ein Top-Trend ist. Grund genug, dieses Fitness-Tool unter die Lupe zu nehmen.
Straff, schlank, sexy – machen Sie sich mit gezieltem Body-Styling frühlingsfit. Ein straffer, wunderbar proportionierter Körper muss kein Traum bleiben, denn den gibt es aus dem Fitness-Studio. Ist Lagree Fitness wirklich so effektiv wie die Hollywood Stars behaupten? Und: was ist das Besondere an diesem Workout?
Wer wenig schläft, hat mehr vom Tag, mag man meinen. Doch wer unter Schlafstörungen leidet wird schnell zum Schatten seiner selbst. Schlafmangel schadet der geistigen und körperlichen Gesundheit während ausreichend Schlaf schön und sogar schlank machen kann. Zum Glück kann man Schlafstörungen behandeln.
Gesunder Schlaf lässt sich lernen. Jetzt gibt es sogar eine von den Krankenkassen anerkannte, evidenzbasierte Kneipp-Kompaktkur gegen Schlafstörungen. Die dreiwöchige Kur soll Menschen mit lebensstilbedingten Schlafstörungen nachhaltig helfen. Sie findet in Füssen im Allgäu statt.
Herzstück des dreiwöchigen Programms ist die Idee von der „Inneren Ordnung“, zentrale Säule des Kneipp’schen Naturheilverfahrens. Denn Sebastian Kneipp war nicht nur der „Wasserdoktor”, der seinen Patienten kalte Güsse verordnete. Er wollte ihnen vor allem einen gesunden Lebensstil näherbringen und so erfährt man, wie man Schlafstörungen behandeln kann.
Diesen ganzheitlichen Ansatz des Allgäuer Gesundheitspioniers haben die Kneipp-Spezialisten in Füssen zeitgemäß weitergedacht: Die Teilnehmer der Kompaktkur sollen Techniken erlernen und Lebensgewohnheiten einüben, mit denen man Schlafstörungen behandeln kann. Die Techniken sollen außerdem dazu beitragen, die Balance zwischen den eigenen Ressourcen und den Anforderungen des Alltags zu halten. Fragen rund um das Thema beantwortet der Diplom Psychologe, Schlaf Experte und Coach für die Neuausrichtung von Leben, Beruf und Persönlichkeit Sascha Maurer im PODCAST-Interview.
Warum nehmen Schlafstörungen zu?
„Das hat sehr viel mit unserem Lebensstil zu tun. Hektik und Stress lassen uns häufig auch im Schlaf nicht zur Ruhe kommen. Selbst im Bett drehen unsere Gedanken noch ihre Runden.“
Was ist die Folge?
„Nach zu wenig Schlaf sinkt die Konzentration, die Reaktionszeit erhöht sich, der Blutdruck steigt. Depressive Verstimmungen nehmen zu.“
Warum ist Schlaf so wichtig?
„Schlaf ist mehr als eine Pause. Denn auch in der Nacht arbeitet unser Organismus auf Hochtouren. Das Immunsystem etwa braucht den Schlaf, um sich täglich neu zu regenerieren und Infekten vorzubeugen. Gelerntes kann sich im Gehirn nur festigen, wenn man ausreichend schläft. Bekommt die Seele keine Entspannung, können die Folgen Burn-out und sogar Depressionen sein.“
Was genau passiert im Schlaf?
„Der Erholungsprozess, der in der Nacht stattfindet, wird von einer Vielzahl von Botenstoffen gesteuert, wie etwa vom sogenannten Schlafhormon Melatonin. Eine hohe Konzentration davon im Blut fördert den Schlaf, ein Mangel kann zu Schlafstörungen führen. Auch den Schönheitsschlaf gibt es wirklich. Grund dafür ist unter anderem das Wachstumshormon Somatropin, das Zellschäden in der Haut und im Gewebe repariert. Es ist nicht nur wichtig für eine straffe Haut, es hilft außerdem Fett aus den Körperzellen abzubauen.“
Und wie kann man Schlafstörungen selbst behandeln?
„Ganz wichtig ist es, nicht im Bett liegen zu bleiben, wenn man nicht schlafen kann. Bei Schlafstörungen auch tagsüber nicht schlafen. Den Schlaf eher eine Zeitlang verkürzen, damit man abends sehr müde in Bett geht. Und dann gibt es die den meisten wohl bekannten Regeln wie: schwere Mahlzeiten am Abend vermeiden, nicht mehr als ein Glas Wein oder Bier trinken.“
Gibt es eine perfekte Schlafumgebung?
„Die ist für jeden Menschen unterschiedlich. Manche mögen abgedunkelte Schlafzimmer, andere dagegen mögen es lieber hell. Frische Luft und eine angenehme Temperatur von etwa 18 Grad und eine ruhige Umgebung sind sicherlich förderlich.“
Was halten Sie von Einschlafritualen?
„Lesen kann helfen zu entspannen, genauso wie Musik hören. Ich empfehle aber eher vor dem Einschlafen verschiedene Dinge auszuprobieren, damit man sich nicht auf das Thema Schlafprobleme fokussiert.“
Und schließlich: kann man vorschlafen oder Schlaf nachholen?
„Leider funktioniert beides nicht wirklich. Man kann aber dafür sorgen, dass man sich durch ausreichend Schlaf nach zu kurzen Nächten wieder erholt und meistens sind dann auch die Tiefschlafphasen besonders intensiv.“
Neue Studien belegen die Wirksamkeit des Fastens. Es regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an, kann den Blutdruck senken und das Immunsystem stärken. Jetzt gibt es eine neue Methode, die vielversprechend klingt: Scheinfasten.
Fasten, ob für eine Woche oder auch nur einen Tag liegt im Trend: 63 Prozent der Deutschen halten den vorrübergehenden Nahrungsverzicht laut einer forsa-Umfrage für gesundheitlich wertvoll. In unseren konsumorientierten, oft stressigen Zeiten ist Weniger vielleicht das neue Mehr und eine Möglichkeit, uns wieder in Balance zu bringen. Und jetzt also Scheinfasten. Was steckt dahinter?