Für alle (nicht nur Hobbygärtner), die sich schon immer gefragt haben, welche Existenzberechtigung Schnecken haben (außer die Gunst Gottes), kommt hier die Antwort: Kriechtiere machen schön. Zumindest das, was im Schneckenschleim steckt.
Die Vorstellung, sich Schneckenschleim ins Gesicht zu cremen, ist für die Normalbürgerin zunächst wohl eher unappetitlich. Indes, manche essen die Weichtiere ja auch und deklarieren dies sogar als Delikatesse. Alles Ansichtssache also. Nun gibt es ein neues Einsatzgebiet für die schleimigen Tiere: Die Beauty-Industrie ist auf die wertvollen Inhaltsstoffe des Schneckensekrets aufmerksam geworden, das ein wahrer Anti-Aging-Booster ist. Was genau steckt drin?
Die richtige Hautpflege ist wesentlich, um ein frisches, gesundes und strahlendes Hautbild zu erzielen. Jeder Hauttyp – egal ob trocken, ölig, empfindlich oder Mischhaut – benötigt eine individuelle Pflege. Doch was sind die wichtigsten Prinzipien für eine erfolgreiche Pflegeroutine? In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Ansätze für eine effektive Hautpflege und geben wertvolle Tipps für alle Hauttypen. Dabei ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Haut einzugehen und passende Produkte zu wählen. Je bewusster Sie mit Ihrer Haut umgehen, desto besser wird sie sich regenerieren und strahlen können.
Den eigenen Hauttyp verstehen
Bevor Sie mit der Hautpflege beginnen, ist es unerlässlich, Ihren Hauttyp zu kennen. Nur so können Sie die richtigen Produkte und Pflegerituale auswählen. Im Allgemeinen lassen sich vier Haupttypen unterscheiden:
• Trockene Haut: Wirkt oft schuppig und spannt. Mangel an Feuchtigkeit und Fett führt zu Irritationen.
• Ölige Haut: Neigt zu vergrößerten Poren und Mitessern. Überproduktion von Talg führt zu einem glänzenden Teint.
• Mischhaut: Trockene Wangenpartien und eine ölige T-Zone sind hier typisch.
• Empfindliche Haut: Reagiert schnell auf äußere Einflüsse wie Wetter oder Pflegeprodukte.
Ein Dermatologe kann Ihnen helfen, Ihren Hauttyp detailliert zu bestimmen. Ein solcher Experte aus dem Bereich Dermatologie bringt wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse Ihrer Haut. Wer zusätzlich selbst experimentieren möchte, kann bei der Wahl der Pflegeprodukte zunächst auf kleine Probiergrößen setzen, um die Verträglichkeit zu testen. Ein Hauttyp kann sich außerdem mit den Jahreszeiten verändern. Achten Sie darauf, Ihre Routine im Sommer und Winter entsprechend anzupassen.
Die Säulen der Hautpflege
Unabhängig vom Hauttyp gibt es einige universelle Grundsätze, die Ihre Routine bereichern können:
Reinigung: Eine gründliche Reinigung am Morgen und Abend entfernt Schmutz, Talg und Make-up-Reste. Wählen Sie milde Produkte, um den natürlichen Schutzmantel der Haut zu wahren. Vermeiden Sie aggressive Reinigungssubstanzen, die die Haut austrocknen könnten.
Feuchtigkeitspflege: Hydratisierende Cremes und Seren schützen die Haut vor Austrocknung und stärken ihre Elastizität. Besonders Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Ceramide sind hier von Vorteil, da sie die Haut intensiv pflegen und aufpolstern können.
Sonnenschutz: UV-Strahlen gelten als Hauptverursacher von Hautalterung. Eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor ist ein Muss. Für besonders sonnige Tage ist die Verwendung eines separaten Sonnenschutzmittels empfehlenswert.
Zusätzlich zu den Grundschritten lohnt sich der Blick in spezielle Pflegekategorien wie Face Care. Diese ermöglichen, Ihre Routine noch gezielter anzupassen. Auch Behandlungen wie Gesichtsmassagen oder die Anwendung von Gua-Sha-Steinen können die Durchblutung fördern und helfen, Pflegeprodukte noch besser in die Haut einzuarbeiten.
Tipps für die jeweiligen Hauttypen
Trockene Haut
Pflegen Sie trockene Haut mit fetthaltigen Cremes und Masken, die reich an Hyaluronsäure und Glycerin sind. Diese Inhaltsstoffe binden Feuchtigkeit und schützen vor den schädlichen Auswirkungen trockener Luft. Achten Sie darauf, selten und mit lauwarmem Wasser zu duschen, da heißes Wasser den Feuchtigkeitshaushalt weiter belastet. Zusätzliche Öle wie Jojoba- oder Mandelöl können nach der Reinigung als Schutzschicht aufgetragen werden, um die Haut vor Austrocknung zu bewahren.
Ölige Haut
Ölige Haut profitiert von klärenden Reinigungsgels mit Salicylsäure und alkoholfreien Gesichtswassern. Leichte Feuchtigkeitsgele verhindern das Austrocknen, ohne die Poren zu verstopfen. Ein regelmäßiges Peeling hilft dabei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und verstopfte Poren zu reinigen. Vermeiden Sie dicke Cremes, die einen Fettfilm hinterlassen könnten, und setzen Sie lieber auf mattierende Pflegeprodukte.
Mischhaut
Die Pflege von Mischhaut erfordert eine ausgewogene Kombination. Eine mattierende Tagespflege ist ideal für die T-Zone, während eine reichhaltigere Creme auf die trockenen Gesichtspartien aufgetragen werden kann. Multimasking – bei dem verschiedene Masken für unterschiedliche Hautzonen verwendet werden – ist eine äußerst effektive Methode. Auch die Verwendung von Tonikums, die Feuchtigkeit spenden, hilft, ein ausgewogenes Hautbild zu erzielen.
Empfindliche Haut
Empfindliche Haut benötigt beruhigende Pflegeprodukte ohne Parfüm- oder Alkoholzusätze. Wirkstoffe wie Panthenol, Aloe Vera oder Kamille wirken entzündungshemmend und lindern Rötungen. Testen Sie neue Produkte stets an einer kleinen Hautpartie, bevor Sie diese großflächig anwenden. Vermeiden Sie außerdem häufige Wechsel in Ihrer Routine, da die Haut Zeit braucht, um sich an Pflegeschritte zu gewöhnen.
Innovative Ansätze und Trends in der Hautpflege
Die Hautpflege entwickelt sich kontinuierlich weiter, und neue Technologien und Wirkstoffe eröffnen spannende Möglichkeiten. Mikroorganismen wie Probiotika spielen eine zunehmend wichtige Rolle, beispielsweise in der Entwicklung von Produkten, die auf die Hautflora abgestimmt sind. Studien zeigen, dass die Hautflora ein entscheidender Faktor für den Zustand und die Belastbarkeit der Haut ist.
Für spezielle Wünsche wie die Reduktion von Falten oder die Verbesserung des Hautbildes stehen auch minimalinvasive Verfahren wie Botox und Hyaluronsäure-Injektionen im Fokus, die von Experten oft empfohlen werden. Diese Verfahren können in Kombination mit der richtigen Pflege besonders effektiv sein. Gleichzeitig sind innovative Tools wie LED-Masken oder Gesichtsdampfer beliebte Ergänzungen zur alltäglichen Pflegeroutine.
Wie Hormone und Ernährung die Haut beeinflussen
Hautpflege ist nicht nur eine äußerliche Angelegenheit. Hormone, Stress und Ernährung nehmen maßgeblich Einfluss auf die Beschaffenheit der Haut. Lebensmittel wie Avocado, Nüsse und Fisch liefern essenzielle Fettsäuren, die die Hautbarriere stärken. Gleichzeitig können Zucker und raffinierte Kohlenhydrate Entzündungen begünstigen, die Hautporen verstopfen und Akne fördern. Regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf unterstützen zudem die Regeneration der Hautzellen.
Wenn Sie den Alterungsprozess Ihrer Haut besser verstehen möchten, bietet die Kategorie Hautalterung hilfreiche Einblicke in die biologischen Vorgänge und wie Sie diesen entgegenwirken können. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Kollagenpulver können in bestimmten Fällen unterstützend wirken.
Fazit: Eine individuelle Pflegeroutine lohnt sich
Klar wird: Hautpflege ist ein hochindividuelles Thema. Die Wahl der richtigen Produkte und Routinen sollte immer auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt sein. Denken Sie daran, sowohl innere als auch äußere Faktoren in Ihre Pflege mit einzubeziehen. Mit den oben genannten Tipps und einem bewussten Umgang mit Ihrer Haut wird es Ihnen gelingen, einen gesunden und strahlenden Teint zu erreichen – ganz gleich, welcher Hauttyp Sie sind. Probieren Sie neue Ansätze aus, aber bleiben Sie geduldig – die besten Ergebnisse erfordern Zeit und Konsequenz.
Klingt verführerisch: Von morgens bis abends strahlend und frisch aussehen! Das gelingt mit Permanent Make-up. Alles über die Kunst, permanent schön zu sein.
Egal ob beim Sport, im Schwimmbad, Job oder Urlaub – das Permanent Make-up für Augenbrauen, Lider und Lippen hält. Kein zwingend nötiges Nachschminken und kein Abschminken. Der Trend geht in Richtung Natürlichkeit. Was man mit Permanent Make-up erreichen kann und wie es funktioniert erklärt Sven Müller von Long-Time-Liner, dem Marktführer für Premium Permanent Make-up und 38 Jahren Erfahrung in diesem Bereich.
Was für Männer Bohrmaschine, Schraubenschlüssel und Hammer sind, ersetzen die Frauen lieber durch Glätteisen, Pinselset und moderne Beauty-Tools. Die sind mittlerweile sehr intelligent und verbinden Techniken, die sonst nur bei Profis angewendet werden. Wir stellen unsere Auswahl vor.
Hightech im eigenen Bad
Den einen oder anderen Profi-Termin kann man jetzt vielleicht absagen. Dank des Hightech-Geräts von Rex-Kara lässt sich die Haut auch zu Hause professionell behandeln. „Mit Rex-Kara lassen sich nachweislich sichtbare Verjüngungserfolge erzielen, die deutlich über die Möglichkeiten der klassischen Kosmetik hinausgehen“, erklärt Bettina Gufler, Pionierin der apparativen Kosmetik und Gründerin von Rex-Kara. Gleich drei in der Schönheitsmedizin anerkannte Methoden sind in dem kleinen Gerät vereint: Sonophorese mit Ultraschall, Photonentherapie mit Licht und Iontophorese mit galvanischem Strom. Mit dem cleveren Tool lassen sich die verschiedensten Beauty-Probleme in Angriff nehmen: Das Gesicht reinigen, Falten behandeln und die Silhouette straffen. Zum Gerät gibt es speziell entwickelte Beauty-Produkte. Sie enthalten exklusive Wirkstoffkomplexe aus Hyaluron, Kollagen sowie Algenextrakten. Sie sind zur Anwendung mit der speziellen Technologie ionisiert. Continue Reading
Feines und dünnes Haar kann einem den letzten Nerv rauben: Es fettet schnell und ist schwierig zu stylen. Noch viel schlimmer aber ist es, wenn man unter hormonell bedingtem Haarausfall leidet. Volles, glänzendes Haar ist schließlich Ausdruck von Weiblichkeit und Vitalität. Was also tun, wenn die Haarpracht schwindet?
In der Regel befinden sich ca. 85 Prozent der Haare in der Wachstumsphase und bleiben zwischen drei und sechs Jahren fest in der Kopfhaut verankert. Danach fallen sie aus, maximal 100 Stück am Tag gelten als normal. Was man dagegen tun kann, wenn man deutlich mehr Haare verliert und unter hormonell bedingtem Haarausfall leidet, lesen Sie hier:
Unsere Haut ist die Schutzbarriere unseres Körpers. Ihr kommen viele wichtige Funktionen zu und sie ist täglich vielen Einflüssen ausgesetzt. Eine Hautpflege, die ihr guttut, ist daher unerlässlich. Hier sollte Natürlichkeit im Vordergrund stehen, keine Chemie!
Warum sollten Sie auf natürliche Hautpflege setzen?
Um unsere Haut zu schützen und zu pflegen, ist eine gute Hautpflegeroutine unerlässlich. Doch wenn man einen Blick auf die meisten Produkte wirft, fällt eines auf: unverständliche Inhaltsstoffe, Chemie und nochmals Chemie.
Doch immer mehr Menschen verstehen, dass die chemischen Inhaltsstoffe unserer Haut eher schaden, als ihr zu helfen. Bei der Gesichtsreinigung rücken daher zunehmend altbewährte Hausmittel und natürliche Inhaltsstoffe in den Vordergrund, da sie sich über die Zeit bewährt haben.
Welche Inhaltsstoffe sind altbewährt?
Schon unsere Großeltern und ihre Vorfahren wussten, was unserer Haut guttut. So galt Ziegenmilch schon seit jeher als wahrer Hautschmeichler. Laut Überlieferungen soll sogar Kleopatra darin gebadet haben, um ihre Haut zu pflegen. Schließlich ist es reich an Fettsäuren, die obendrein unsere Hautbarriere stärken.
Bei der Reinigung trocknet es unsere Haut also nicht aus, sondern pflegt sie gleichzeitig. Viele weitere Inhaltsstoffe wie Rosenwasser, Shea Butter oder Weizenkeimöl bringen die Haut ebenfalls zum Strahlen – und das ohne Chemie oder zahlreiche Laborversuche.
Unser Fazit? Warum auch Chemiebomben setzen, wenn es doch altbewährte natürliche Produkte gibt, die unserer Haut schenken, was sie verdient?
Foto: Item ID NV65FCS/Item Licence Code: 9FSD6M5PBZ
Eine Brise streicht leise durch die Baumwipfel, Wasser rauscht und irgendwo zwitschern Vögel. Kein Wunder, dass Stress von einem Abfällt wie Herbstblätter im Wind. Auch wer in diesem Jahr nicht in die Karibik oder andere Traumstrände reisen konnte – die Natur bietet eigentlich überall die Chance zu Tiefenentspannung und Wellness pur. Die Natur als Anti Aging Quelle!
Ob Wandern, Schwimmen oder einfach nur den Vögeln lauschen – wer sich in der Natur aufhält ist relaxter und meist auch besser gelaunt. Man fühlt sich einfach besser, ruhiger, wohler und hat eine ganz grundlegende Erfahrung gemacht, die man für seine eigene Gesundheit gezielt nutzen kann: die Natur als Anti Aging und größte Wellness-Oase dieser Welt. Und das ist wissenschaftlich bewiesen.
Man kann das eigene Bad schlecht mit in die Toskana bringen – aber durchaus die Toskana ins heimische Badezimmer.
Zur Erklärung: Zu den Köstlichkeiten, die ich aus der Fattoria La Vialla für die „gute Küche“ kenne, sind inzwischen auch einige Produkte für die Haar- und Hautpflege gekommen und haben aus gutem Grund Einzug in mein Badezimmer erhalten. Auch hier riecht es jetzt köstlich und frisch nach Oliven, wenn ich mich verwöhne. Neu in der Beauty-Range: Cellulite-Creme mit Resveratol.
Klar, aus den wertvollen Rohstoffen, die nach der Ölpressung übrigbleiben, lag es auf der Hand, die Nährstoffe, allen voran das “OliPhenolia” in Haartonikum, Handcreme und Intensiv-Serum einfließen zu lassen. Dazu muss man wissen, dass 80 Prozent der Polyphenole von Oliven im Vegetations- bzw Olivenwasser enthalten sind. Diese Olivenwasser wird in der Fattoria La Vialla gewonnen, indem es durch eine mechanische Zentrifuge vom Öl getrennt wird.
Die so gewonnenen Flüssigkeiten werden a) als hochwertigstes Olivenöl in Flaschen abgefüllt und b) gefiltert und konzentriert als biodynamischer Rohstoff “OliPhenolia” erhalten, der 20-mal reicher an Polyphenolen ist als ein Olivenöl Extravergine. Durch die Kaltpressung (unter 25 Grad) in der hofeigenen Mühle bleiben die wichtigen Nährstoffe erhalten, die nicht nur dem Gaumen schmeicheln. Die weiterwachsende Produktpalette an biodynamischer Agrarkosmetik ist – wie auch jeder Wein und jedes Lebensmittel der Fattoria – demeter zertifiziert. Die Wirkung der Kosmetika ist darüber hinaus vielfach dermatologisch nachgewiesen.
Cellulite-Creme mit Resveratol im Selbstversuch
Neu ist die hautstraffende Cellulite-Creme mit Resveratrol und Chili-Extrakt. Ich wollte es ganz genau wissen und habe im Eigenversuch für eine Testphase von acht Wochen das linke Bein mit einer normalen Bodylotion und rechts (zugegeben das „schlimmere“ Bein) mit der Chili-Lotion behandelt. Dazu sollte man den Hinweis mit der aufgedruckten Chili-Schote ernst nehmen und unbedingt VOR DER ERSTEN ANWENDUNG DEN BEIPACKZETTEL LESEN!!
Das habe ich leider ignoriert und war am ersten Abend sehr erschrocken, als mein rechtes Bein nicht nur errötete wie ein Backfisch beim ersten Date, sondern auch innerlich aufflammte wie ein heißer Verehrer. Es war realy hot! Im ersten Moment dachte ich an eine allergische Reaktion, dann an diese berühmten Wärmepflaster, die man sich beim Hexenschuss in den Rücken klebt. Glücklicherweise hatte ich nach der „1. Cremung“ die Hände gründlich gewaschen, obwohl ich im Eifer des Gefechts den Beipackzettel ignoriert hatte, in dem natürlich drinsteht, das man das unbedingt tun sollte.
In Anlehnung an ein berühmtes Sprichwort heißt es für mich: Wer nicht Lesen kann muss Fühlen … Ich las (immerhin danach), beruhigte mich und siehe da, mit ein bisschen Geduld war die partielle Hitzewallung überstanden. Für die nächsten Test-Einreibungen war ich dann bestens gewappnet. Einmal in der Woche kam zusätzlich das Körper-Peeling mit geriebenen Olivenkernen zum Einsatz – für mich tatsächlich eine willkommene Alternative zu den Mikroplastik-Kügelchen in anderen Körper-Peelings! Das Eincremen (inklusive Händewaschen) wurde zur täglichen Routine. Das Ergebnis hat überzeugt; das Hautbild wirkt nach acht Wochen deutlich gestrafft und auch der Beinumfang ist leicht reduziert. Auch wenn ich natürlich nicht mehr Beine wie eine 30-jährige habe: ich fühle mich wohl in meiner Haut!
Chili gehört für mich ab jetzt nicht mehr nur in die Küche!
Folgende Tipps möchte ich nicht für mich behalten: 1.) Die nächste Chili-Bodycream-Kur fange ich im März oder ab Ende September an und nicht Mitte Mai. 2.) Niemals die Körpercreme auf aufgekratzte Mückenstiche oder in offene Wunden oder Kratzer reiben – das brennt abscheulich! 3.) Wenn es draußen heiß ist, dann fühlt sich die Körpercreme wirklich sehr warm an. Das empfiehlt sich tatsächlich nur zur Mückenabwehr (das rechte Bein wurde in der Testphase deutlich weniger malträtiert als das linke) oder als Alternativtherapie bei einem Hexenschuss, wenn man keine entsprechenden Wärmepflaster parat hat.
Zum Hintergrund: Die Fattoria La Vialla garantiert durch klinische Tests, die von den beiden spezialisierten Labors RSC Pharma und dermatest durchgeführt wurden, die Wirksamkeit der “Hautstraffende Körpercreme Anti-Cellulite”: Verbesserung des Hauttonus +14,51%, Reduzierung von Hautdellen -12,5% in acht Wochen, regenerativ (Anti-Aging), antioxidativ, entzündungshemmend, keimreduzierend. Von Natur aus förderlich für eine gesunde, ausgeglichene Haut.
78,83% der Zutaten sind aus der biodynamischen Landwirtschaft von La Vialla auf Basis von natürlichen Polyphenolen aus Oliven, Trauben und Olivenöl Extravirgine. Die Creme ist auch durch Demeter zertifiziert.
Die Körpercreme sollte man je nach Bedarf nicht mehr als einmal täglich auf den Oberschenkeln, dem Gesäß oder an den gewünschten Bereichen des Körpers (bei mir zusätzlich die Oberarm-Unterseite = Bingo Wings..) sanft einmassieren und einwirken lassen. Nach der Anwendung: Hände waschen! Auf den behandelten Stellen kann aufgrund des durchblutungsfördernden Effekts ein leichtes Kribbeln oder ein Gefühl von Wärme auftreten, was ein Zeichen der Wirksamkeit ist.
Ein makelloses Ganztages-Make-up mit Mascara zu erreichen kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Techniken ist es möglich, den ganzen Tag über frisch und strahlend auszusehen. Hier sind drei essenzielle Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Make-up den Tag über hält.
Schöne Augen den ganzen Tag lang
Eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet: Wie halte ich meine Wimpern den ganzen Tag lang geschwungen? Um sicherzustellen, dass Ihre Wimpern den ganzen Tag lang schön geschwungen bleiben, ist die Wahl der richtigen Wimperntusche entscheidend. Bei CATRICE finden Sie verschiedene Arten von Mascara, damit das Make-up Ihrer Augen den ganzen Tag lang perfekt bleibt.
Beginnen Sie mit einer wasserfesten Formel, die Feuchtigkeit abhält und Ihre Wimpern voluminöser erscheinen lässt. Tragen Sie eine Schicht der wasserfesten Mascara auf und lassen Sie sie kurz trocknen. Tragen Sie dann eine weitere Schicht Ihrer Lieblingswimperntusche auf, um den gewünschten Look zu erzielen. Mit dieser Technik bleiben Ihre Wimpern den ganzen Tag geschwungen, ohne zu verblassen.
Fixierung des Make-ups und der Mascara während des Tages
Um Ihr Make-up während des Tages zu fixieren und ein frisches Aussehen zu bewahren, ist es wichtig, auf wasserfeste Produkte zu setzen. Nachdem Sie Ihr Make-up aufgetragen haben, verwenden Sie einen wasserfesten Fixierungsspray, um sicherzustellen, dass Ihr Look nicht verschmiert oder verblasst. Dies hilft, Ihr Make-up den ganzen Tag über frisch und makellos aussehen zu lassen, ohne dass ständige Nachbesserungen erforderlich sind.
Verwendung von frischen Produkten und Hautpflege
Ein weiterer wichtiger Aspekt für ein makelloses Ganztages-Make-up ist die Verwendung von frischen Produkten und eine gute Hautpflege-Routine. Achten Sie darauf, Ihre Haut gründlich zu reinigen und zu pflegen, bevor Sie Ihr Make-up autragen, um eine glatte und ebenmäßige Basis zu schaffen. Verwenden Sie außerdem frische Make-up-Produkte, da abgelaufene oder alte Produkte dazu neigen, das Make-up zu beeinträchtigen und dazu führen können, dass es im Laufe des Tages bröckelt oder verblasst.
Ein makelloses Ganztages-Make-up zu erreichen erfordert sorgfältige Planung und die richtigen Techniken. Durch die Verwendung von wasserfesten Produkten, verschiedenen Arten von Mascara und einer guten Hautpflege-Routine können Sie sicherstellen, dass Ihr Make-up den ganzen Tag über hält und Sie strahlend aussehen lässt. Denken Sie daran, Ihre Wimpern zu schichten, Ihr Make-up zu fixieren und auf frische Produkte zu setzen, um ein langanhaltendes und schönes Ergebnis zu erzielen.
Schon einmal etwas von Autophagie gehört? Der Begriff wird vor allem im Zusammenhang mit Intervallfasten verwendet. Essen wir 16 Stunden nichts, sollen unsere Zellen dadurch entmüllt werden, was uns fitter und gesünder macht. Die neueste Erkenntnis: Autophagie hat auch auf die Gesunderhaltung der Haut eine nachhaltige Wirkung: die Zellerneuerung wird verbessert, die Kollagenproduktion erhöht, die Barrierefunktion gestärkt – hört sich nach einer geniealen Anti-Aging-Therapie an.
Das Prinzip der Autophagie hat das japanische Kosmetikunternehmen Sensai jetzt für sich genutzt und in eine neue Pflege integriert. Ähnlich wie bei dem Fasten, sollen dadurch speziell die Zellen in der Haut entmüllt und dadurch auch die Kollagenproduktion stimuliert werden.