Browsing Category

Brust

Ästhetische Medizin Brust Dekolleté Körper Pflege Top-Thema

Wie bekommt man nach einer Brust-OP ein natürliches Ergebnis?

Brust-OP natürliches Ergebnis

Brustvergrößerungen gehören nach wie vor zu den am meisten durchgeführten Operationen innerhalb der Ästhetischen Medizin. Nach wie vor gibt es zu diesem Thema viele Fragen: Wie bekommt man nach einer Brust-OP ein natürliches Ergebnis? Wie verläuft die OP und was sind die Kosten einer Brust-OP?

Außerdem haben Berichte um ALCL (Anaplastic-Large-Cell-Lymphoma) Patientinnen verunsichert. ALCL ist ein anaplastisch-großzelliges Lymphom, was eine bösartige Erkrankung der Lymphknoten ist. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie von der Rosenpark Klinik in Darmstadt, Dr. Daniel Rüger, beantwortet im VIDEO Interview die wichtigen Fragen.

Continue Reading
Ästhetische Medizin Brust Körper Top-Thema

Brustvergrößerung ohne OP

Brustvergößerungen gehören nach wie vor zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen der Ästhetischen Medizin. Gibt es Alternativen zu einer Brust-OP mit Silikonimplantaten? Gibt es auch Brustvergrößerungen ohne OP? Kann man dem Busen auch mit Hyaluronsäure Fillern mehr Volumen geben?

Klingt es nicht verlockend, eine wohlgeformte Brust mit mehr Volumen ganz ohne operativen Eingriff, ohne Narkose und Ausfallzeiten, eine Brustvergrößerung ohne OP. In diesem Zusammenhang lohnt sich ein Blick zurück. Die Geschichte der Brustvergrößerung ist nämlich eine Geschichte voll von Versuch und Irrtum…

Continue Reading
Ästhetische Medizin Brust Körper Top-Thema

Muss man Brustimplantate wechseln?

Junge Frau verdeckt ihre Brust

Früher galt es als Norm, dass man Brustimplantate etwa nach 10 Jahren erneuern sollte. Doch wie ist das heute? Muss man Brustimplantate überhaupt noch wechseln? Und was gibt es für News beim Thema Brustvergrößerung? Darüber haben wir im PODCAST-Interview mit einem ausgewiesenen Experten, Professor Thilo Schenck ist Ärztlicher Direktor der Frauenklinik Dr. Geisenhofer sowie Chefarzt der Abteilung für Brustchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Eines gleich vorweg: Heute gilt in der Regel eine lebenslange Garantie auf die Haltbarkeit moderner, hochwertiger Implantate. Gibt es dennoch Gründe, warum ein Brustimplantat gewechselt werden muss?

Continue Reading
Ästhetische Medizin Brust Körper Top-Thema

Brust OP geplant – Podcast zu den wichtigsten Fragen!

Das Thema Brust OP ist immer noch Nr. 1 unter den Schönheitsoperationen. Laut neuester Behandlungsstatistik des VDÄCP (Vereinigung der deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen) haben Brustvergrößerungen im letzten Jahr um 20 Prozent zugenommen, obwohl die Entstehung von ALCL (großzelliges Lymphom) ebenfalls im letzten Jahr für Verunsicherung gesorgt hat. Was steckt hinter den Zahlen und ist die Sorge vor ALCL berechtigt?

Rund um das Thema Brust OP gibt es also immer wieder neue Fragen: Welche Implantate sind sicher? Kann man schon vor dem Eingriff sehen, wie man nach der Brust OP aussieht? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Brust OP? Können Implantate ein Leben lang halten?

Continue Reading

Ästhetische Medizin Brust Körper Top-Thema

Brustvergrößerung Erfahrungsbericht – eine Patientin berichtet

Es gibt viele Gründe, warum Frauen mit ihrem Busen unzufrieden sind: Manchen ist er zu klein, nicht straff genug oder asymmetrisch. Eine Brustkorb Asymmetrie war der Grund, warum Karin Wimmer sich ihre Brust vergrößern ließ. Dazu waren sogar mehrere Operationen und Implantatwechsel nötig. Brustvergrößerung Erfahrungsbericht: eine Patientin berichtet. Dazu die wichtigsten Fakten wie Kosten, Risiken, Dauer der OP  Nachsorge und ob man mit Brustimplantaten auch stillen kann..

Eine Brustvergrößerung mit Implantaten ist die am häufigsten durchgeführte OP innerhalb der Ästhetisch Plastischen Chirurgie. Allerdings sind die Voraussetzungen dafür äußerst unterschiedlich und sollten deshalb nur von ausgewiesenen Spezialisten durchgeführt werden. Im Podcast zum Thema Brustvergrößerung Erfahrungsbericht spricht eine Patientin über ihre Brustvergrößerung nach mehreren Eingriffen und die Ästhetisch Plastische Chirurgin Dr. Svenja Giessler über Risiken und Chancen.

Continue Reading

Ästhetische Medizin Brust Top-Thema

Implantatwechsel nach einer Brustvergrößerung

 

Heute gilt zwar eine lebenslange Garantie auf die Haltbarkeit hochwertiger Implantate, es gibt dennoch Gründe, warum ein Brustimplantat ausgetauscht werden soll. Eine Patientin berichtet darüber im Video.

Meistens sind es medizinische Gründe, warum ein Brustimplantat nach einer Brustvergrößerung notwendig wird, beispielsweise wegen einer Kapselfibrose, einer schmerzhaften Verhärtung des Brustgewebes. Nicht so bei Isabel Frenz. Die 43jährige wünschte nach ihrer ersten Brust-OP jetzt größere Brüste. Für welche Brustimplantate hat sie sich entschieden, wie war der Ablauf der OP und was sind die Risiken und Kosten bei einem Implantatwechsel?

Brustimplantat wechseln – der Ablauf

Eines gleich vorweg: Die Entscheidung zu einem Implantatwechsel sollte genauso gründlich vorbereitet werden, wie die erste Operation. Dazu gehören vor allem die Auswahl des geeigneten Arztes, das ausgiebige Beratungsgespräch sowie die notwendigen Voruntersuchungen und schließlich die Entscheidung für ein bestimmtes Brustimplantat. “Bei uns in der Nürnberger Klinik finden in der Regel mehrere Beratungsgespräche statt. Uns ist in der Folge aber auch die Nachversorgung sehr, sehr wichtig. Die Patientinnen sind eingeladen, einmal im Jahr zu uns in die Klinik zur Nachsorge zu kommen”, betont der Facharzt für Ästhetisch Plastische Chirurg Dr. Jens Baetge, der die Nürnberger Klinik seit knapp 10 Jahren leitet.

Gründe für einen Wechsel von Brustimplantat

Bei Isabel Frenz war Implantatwechsel nach einer Brustvergrößerung rein ästhetisch motiviert. “Ich habe mir einfach größere Brüste gewünscht”, erklärt sie “und nachdem bereits meine erste Operation vor sechs Jahren hier in der Nürnberger Klinik so komplikations- und schmerzlos verlief war für mich klar, dass ich auch die zweite Schönheits-OP hier planen möchte.”

Dr. Baetge: “Die Herausforderung die Patientin mit größeren Brustimplantaten zu versorgen bestand in erster Linie darin, ihren sehr schmalen Brustumfang zu berücksichtigen. Ich habe ihr deshalb zu B-Lite Implantaten geraten. Sie sind 30 Prozent leichter als die herkömmlichen Silikonimplante und inzwischen bereits seit fünf Jahren auf dem Markt. Man kann also durch diese B-Lite Implantate viel mehr Brustgröße bei fast gleichem Gewicht ermöglichen.”

Der Plastische Chirurg hat bereits 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Brustvergrößerung und benutzt Brustimplantate verschiedener Hersteller: “Es ist schon erstaunlich, dass es in diesem Segment immer wieder Innovationen gibt. B-Lite wurde von einem israelischen Forscher entwickelt, der durch den Einsatz von Silikaten diese Gewichtsreduktion von 30 Prozent erreicht hat. Heute wird B-Lite in Deutschland hergestellt.”

Implantatwechsel – Risiken und Kosten

Der Eingriff selbst erfolgte in Vollnarkose und zu den Risiken gehören neben den üblichen OP-Risiken gehören dazu auch Wundheilungs- sowie Sensibilitätsstörungen und Schmerzen. Am Tag der Operation wird ein Spezialverband angelegt. Im Anschluss muss für drei bis vier Wochen ein Kompressions-BH getragen werden. Sport und Sauna sind nicht erlaubt und in der ersten Woche darf die Patientin nur auf dem Rücken schlafen.” Und die Kosten? “Inklusive Klinik-Aufenthalt und Nachsorge liegen die Kosten bei 8.800 Euro.”

Und schließlich, wie fühlt sich die Patientin heute? “Ich bin total begeistert und würde den Implantawechsel jederzeit wiederholen. Auch meine Umwelt hat bisher nur positiv reagiert!.”

 

 

Ästhetische Medizin Brust Top-Thema

Brustvergrößerung – ein Erfahrungsbericht

Zu klein, nicht fest genug oder asymmetrisch – es gibt viele Gründe, warum Frauen mit ihrem Busen unzufrieden sind. Eine Brustvergrößerung mit Implantaten gehört nach wie vor zu den am häufigsten durchgeführten Beauty-OP-Techniken. Wie die OP funktioniert, worauf man unbedingt achten sollte und wie man sich als Betroffene fühlt. Im Video spricht eine Patientin über ihre Erfahrungen und der Ästhetisch Plastische Chirurg Dr. Jens Baetge über Risiken und Chancen.

Katrin K.* liebt ihren Busen. Allerdings haben sich ihre Brüste nach zwei Geburten verändert. “Meine Busen hat ausgesehen wie ausgetrunken, hat seine Form verloren und ich wollte unbedingt meine schönen Brüste zurück”, erklärt die 32jährige und hat sich auf die Suche begeben. In fünf unterschiedlichen Praxen Beratungsgespräche geführt, bevor sie einen Termin in der Nürnberger Klinik bekommen hat. Nach dem Gespräch mit Dr. Baetge, dem Klinikleiter, wusste sie sofort: “Hier bin ich richtig”.

Continue Reading

Ästhetische Medizin Brust Körper Top-Thema

Brustvergrößerung ohne Gefahr einer Kapselfibrose

Wohlgeformte Brüste stehen für viele Frauen auf der Wunschliste ganz oben. Allein in den USA wurden im letzten Jahr mehr als 300.000 Brustvergrößerungen vorgenommen und auch bei uns sind Brust OP’s Spitzenreiter unter den ästhetisch-chirurgischen Eingriffen. Jetzt gibt es Good News zum Thema Risiken und Nebenwirkungen. Medikamente beugen Kapselfibrosen vor.

Addiert man die Meldungen der Implantathersteller, haben im vergangenen Jahr etwa 50.000 deutsche Frauen mithilfe von Brustvergrößerungen ihrem Dekolletée auf die Sprünge geholfen. Das implantieren von Silikonkissen ist dabei nach wie vor die am häufigsten durchgeführte Operationstechnik. „Leider entstehen bei fünf bis sechs Prozent der Patientinnen in der Folge Kapselfibrossen, Verhärtungen, Deformierungen und Schmerzen“, berichtet der Plastsich-Ästhetische Chirurg Professor Ulrich Retzke auf dem Innovations Symposium in Berlin. Die gute Nachricht: neueste Studienergebnissen belegen, dass man dagegen etwas tun kann.

Continue Reading

Ästhetische Medizin Brust Körper Top-Thema

Brustverkleinerung ohne Narben

Lange Zeit war ein besonders üppiges Dekolleté beliebt. Jetzt scheint es einen gegenläufigen Trend zu geben!

Ausgekurvt! Die Busenfront rüstet ab: Sophia Thomalla ließ ihre D-Boobs zu einem D-Körbchen schrumpfen. Und auch Schauspieler-Kollegin Victoria Beckham steht öffentlich zu ihrer Brustverkleinerung. Es gibt eine Alternative zu herkömmlichen OP-Technik, medizinisch Mammareduktion genannt.

Continue Reading

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner