Bei schleichenden Entzündungen befindet sich der Körper in dauerhafter Alarmbereitschaft, ist im permanenten Angriffsmodus. Dies ist meist nicht sicht-, aber deutlich spürbar. Der Körper braucht für seinen Einsatz viel Energie, doch diese in Abwehr investierte Kraft fehlt dann an anderer Stelle: Wir fühlen uns müde und abgeschlagen. Woher kommt das und was kann man dagegen tun?
Erst einmal helfen Laboruntersuchungen: Durch Biomarker, also messbare Parameter für biologische Prozesse des Körpers, lassen sich, wie zum Beispiel beim metabolischen Syndrom (eine Bezeichnung für unterschiedliche Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems), erhöhte Werte des C-reaktiven Proteins nachweisen. Auch im Urin, im ausgehustetem Sekret der Atemwegsschleimhaut oder in Atemexhalaten können viele weitere Entzündungsmarker entdeckt werden. Eine genaue medizinische Abklärung sei wichtig, beteuert der Internist und Biologische Mediziner Dr. Jochen Henn.