Sie gelten als das neue Dekolleté – wohldefinierte straffe Arme sind nicht nur im Sommer ein Hingucker! Leider ist es gar nicht so einfach, sie in Form zu halten, oft reichen auch gezielte Fitnessübungen nicht aus. Jetzt versprechen neben klassischen Treatments zwei neue Filler Abhilfe.
Arme sind genau wie andere Körperregionen von unterschiedlichen Alterserscheinungen betroffen. Als besonders störend wird meist die nachlassende Elastizität der sehr dünnen Haut an der Arminnenseite empfunden, genauso wie Fetteinlagerungen, die im Zuge von Hormonumstellungen entstehen und sich hier besonders hartnäckig halten. Was kann man tun, wenn Sport und gesunde Ernährung nicht helfen?
Liposuktion – invasiv und nachhaltig
Als Klassiker unter den Treatments beim Beauty Doc gilt die Liposuktion, wobei die Fettabsaugung weniger der Gewichtsabnahme, als vielmehr der Körperformung dient. “Bei dem Eingriff unter örtlicher Betäubung werden spezielle und extrem feine Kanülen eingesetzt, dazu sind zwei kleine Schnitte erforderlich. Mit den feinen Kanülen werden die unerwünschten Fettzellen abgesaugt, es entsteht in der Tiefe des Gewebes eine Wundheilung, die gleichzeitig für die Festigung des Bindegewebes sorgt”, erklärt Dr. Gerhard Sattler, Leiter und Gründer der Rosenpark Klinik in Darmstadt. Der Eingriff selbst dauert etwa eine Stunde. Inklusive OP-Vor- und Nachbereitung muss man jedoch circa drei Stunden einkalkulieren.
RISIKEN und NEBENWIRKUNGEN:
Neben den OP-Risiken muss man an den Tagen nach dem Eingriff mit muskelkaterähnlichen Schmerzen, Blutergüssen und einer Ausfallzeit von mindestens zwei Tagen rechnen. Das ERGEBNIS ist dauerhaft und nach vier bis sechs Monaten zu sehen. KOSTEN ab 2.500 Euro.
Straffe Arme dank High-Tech-Filler
Ein weiteres Problem kann die Innenhaut der Arme sein. Wie auch beim Dekolleté ist die Haut hier besonders zart und dünn, es gibt wenig Unterhautfettgewebe, Falten werden besonders deutlich sichtbar. „Neigt die Innenhaut der Oberarme zu Knitterfalten, kann eine flächige Unterspritzung mit dem verdünnten Filler ‚Radiesse’ vorgenommen werden“, betont die Dermatologin Dr. Isabell Sick. “Sehr gut funktioniert der Filler auch bei lichtgeaderter Haut an den Unterarmen. Das Unterhautfettgewebe wird deutlich gestärkt, die Haut fühlt sich kräftiger und fester an“, so Dr. Sick. Das verwendete Calcium-Hydroxylapatit wurde bisher vor allem als Fillersubstanz für den Volumenaufbau im Gesicht genutzt. Die Weiterentwicklung eignet sich zum großflächigen Einsatz im Körperbereich mit besonders langanhaltender Wirkung. Eine spezielle Technologie (Micosphere Technology) regt den Stoffwechsel an, dadurch kann neues Bindegewebe mit einem hohen Kollagen-Gehalt entstehen und Knitterfalten verschwinden. Es werden drei Anwendungen im Abstand von drei Monaten empfohlen.
NEBENWIRKUNGEN: Blutergüsse und Schwellungen sind möglich. Das ERGEBNIS ist nach circa 3 Monaten zu sehen. KOSTEN 1.300 Euro pro Behandlung (an den Oberarmen). Unterarme 750 Euro.
Rejuvenation mit Hyaluron
„Bei oberflächlichen Knitterfältchen kann auch eine Hyaluron Injektion helfen“, so Dr. Sick. „Mit dem Filler “Restylane Vital” ist es möglich, dünnflüssige Hyaluronsäure in die oberste Hautschicht zu injizieren, die Haut erhält dadurch neue Spannkraft. Mit einer schonenden Kanülentechnik lässt sich die Behandlung ohne sichtbare NEBENWIRKUNGEN durchführen“ verspricht Dr. Sick Die einmalige Anwendung (Wiederholung nach etwa einem Jahr) KOSTET 700 Euro.
Perfekt kombinieren kann man die Filler-Treatments mit dem fraktionierten Erbium-Laser gegen Knitterfältchen (KOSTEN 750 Euro) oder mit IPL zum Entfernung von Altersflecken (KOSTEN 500 Euro).
Aufmacherfoto: iStock.com/CoffeeAndMilk
No Comments