Permanent Make-up – wahrscheinlich hat jede Frau, die sich regelmäßig schminkt, schon einmal darüber nachgedacht. Einfach zu verlockend ist die Vorstellung morgens aufzustehen und alles ist perfekt – die Augenbrauen, der Lidstrich, die Lippen. Allerdings gibt es einige Vorurteile über negative Erfahrungen, von denen man bereits gehört und gelesen hat. Unschöne Formen und fehlerhafte Farbergebnisse gilt es zu vermeiden – daher ist eine intensive Aufklärung essentiell wichtig.
Für ein optimales Ergebnis in Farb- und Formgebung ist die Wahl der perfekten Methode und eines erfahrenen PMU Artists das A und O. Es gibt viele Permanent Make-up Techniken, wie Powder Brows, Härchenpigmentierung, Lipblush oder Wimpernkranzverdichtigung. Microblading ist eine komplett andere manuelle Methode und hat mit dem klassischen Permanent Make-up keine wirklichen Gemeinsamkeiten. Das klassische Permanent Make-up wird auch Micropigmentation oder Mikropigmentierung genannt. Dabei werden mit einem elektrischen Gerät und einer Nadel speziell entwickelte Pigmente in die oberste Hautschicht eingebracht. Ziel ist es, Konturen und Formen für einen Zeitraum zu verbessern und zu optimieren. Wie sind die Erfahrungen mit dem Long-Time-Liner?
Im Bereich der Micropigmentation gibt es mittlerweile sehr viele PMU Artists. Man sollte bei der Wahl darauf achten, dass der Artist Ausbildungszertifikate und Weiterbildungen vorweisen kann. Ein seriöser Artist wird ein ausführliches Beratungsgespräch anbieten und die gewünschte Partie vorzeichnen, unabhängig davon, ob Lippenvollschattierung oder Augenbrauen. Dabei werden die Wünsche und Erwartungen besprochen sowie mögliche Risiken und Kontraindikationen thematisiert. Die richtige Farbwahl ist entscheidend, sie sollten zu dem jeweiligen Hauttyp und der Haarfarbe passen.
Long-Time-Liner – fast 40 Jahre Erfahrung
Long-Time-Liner erfüllt diese besonderen Ansprüche, besteht bereits seit fast 40 Jahren und belegt als Weltmarktführer Jahr für Jahr Platz eins als beliebteste Permanent Make-up Marke. Das Unternehmen legt viel Wert auf eine umfangreiche, intensive Grundausbildung, welche je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer, bis zu 3 Wochen dauert. Es werden sechs verschiedenen Pigmentiertechniken, in Theorie und intensiver Praxis, an Modellen gelehrt, und das von Top-Trainer mit bis zu 22 Jahren Pigmentier-Erfahrung.
Der wohl größte Vorteil von Long-Time-Liner ist ein spezielles Pigmentiergerät mit dem dazugehörigen Handstück – auch Liner genannt. Dieser Liner macht es möglich, dass hauchzart und super präzise gearbeitet werden kann. Nur so werden sehr natürliche Ergebnisse garantiert. Auch die Palette der Farben ist beeindruckend – egal ob Nude-Töne oder kräftig für die Lippen, bräunlich oder aschig der Augenbrauen – das Repertoire umfasst alle Farbwünsche.
Der Long-Time-Liner verspricht: Safty first!
Die wichtigsten Unterschiede zu anderen Permanent Make-up-Anbietern liegen sicherlich in der Feinzeichnung, die durch das innovative Präzisionsgerät garantiert ist und die besonders hochwertigen Farben, welche im eigenen Labor unter strengsten Überwachungskriterien hergestellt werden.
Im Gegensatz zu Mitbewerbern deren Geräte meist mit einem Rotationsmotor arbeiten, ist mit dem Gerät von Long-Time-Liner durch die Magnet-Hub-Motor-Technologie eine besonders schonende Behandlung möglich. Das bedeutet: weniger Schmerzen, eine kurze Heilungszeit, keine Krusten oder Schorfbildung und keine Blutergüsse.
Die von Long-Time-Liner benutzen Farben bieten eine hohe Sicherheit da sie keine schädlichen Substanzen wie Schwermetalle, Azo-Farbstoffe, kein Ammoniumhydroxid, keine aromatischen Kohlenwasserstoffe oder Nitrosamine enthalten. Das bedeutet hohe Reinheit, gute Verträglichkeit, starke Deckkraft und Farbbrillanz. Die verwendeten Rohstoffe entsprechen medizinischer Qualität.
Wer sich selbst von Long-Time-Liner überzeugen möchte, der kann dies entweder im Stammhaus in München tun oder am letzten Märzwochenende auf der Beauty Düsseldorf, Stand A22/11.