Gesundheit Lifestyle Top-Thema

Woran erkennt man gesundes, lebendiges Wasser?

Gesundes lebendiges Wasser

Der Weltwassertag am 22. März erinnert alljährlich an die große Bedeutung des Wassers und macht auf die Vorzüge und Herausforderungen rund um das kühle Nass aufmerksam. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz „Umwelt und Entwicklung“ 1992 in Rio de Janeiro und wird seit 1993 aufgrund einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen jährlich am 22. März begangen. Doch ist unser Wasser noch gesund und lebendig?

Eigentlich war es so gedacht, das die Natur uns dieses kostbarste Gut bedingungslos in großer Menge zur Verfügung stellt. Leider haben wir Menschen diesen Plan durch unseren verantwortungslosen Umgang mit der Natur durchkreuzt. Die Folge: unsere wichtigste Lebensgrundlage, nämlich reines gesundes lebendiges Wasser wird immer knapper.

Wasser ist lebenswichtig, das wissen wir. Man könnte sogar sagen: “Du bist was Du trinkst!”. Rund 1,5 – 2 Liter am Tag sollten es sein, doch trinken wir das richtige gesunde und lebendige Wasser?

Ein Blick auf das Etikett von Wasserflaschen lohnt sich: Hat es das Wasser richtigen Ph-Wert, enthält es wenig Salz, keine Schadstoffe? Wie ist das Verhältnis von Kalzium zu Magnesium? Es sollte 2:1 sein, denn sonst baut der Körper Kalzium ab. Außerdem wichtig: Wurde das Wasser erhitzt oder sonstwie behandelt? Vieles muss bei in Deutschland leider gar nicht ausgezeichnet werden, trotzdem oder gerade deshalb sollte man „sein“ Wasser gut analysieren.

Mit dem Thema gesundes Wasser beschäftigt sich die Familie Muhr schon seit über 20 Jahren – mit Ärzten, Ernährungsexperten und Wissenschaftlern haben sie die Faktoren für gesundes Wasser zusammengetragen und analysiert.  Aus all den über 300 Kriterien der Wassergesundheit haben sich für sie besonders acht Kernparameter für die Definition der Trinkwasserqualität herauskristallisiert, die Wasser von höchster Qualität sowie Reinheit, mit der perfekten Mineralisierung und gesundheitsfördernder Wirkung ausmachen. Danach hat das perfekt gesunde Wasser für den Menschen acht Hauptkriterien:

MEHR  Was tun, wenn Unterspritzungen schief gehen?
gesundes lebendiges wasser

Kriterien für gesundes, lebendiges Wasser

1.Niedrige Austrittstemperatur an der Quelle

2. Hohe natürliche Alkalität

3. Niedriger Natriumgehalt

4. Hoher Gehalt an gelöstem Sauerstoff

5. Niedriger Nitratgehalt

6. Niedriger organischer Kohlenstoffgehalt

7. Mäßiger Gehalt an gelösten Feststoffen

8. Ein gutes Verhältnis 2:1 von Kalzium und Magnesium. 

Um das “perfekte” Wasser zu finden hat die Familie Muhr mit Hilfe von Hydrogeologen eine globale Suche gestartet, um das Terrain zu identifizieren, in dem ein natürlich reines Wasser entstehen kann, das ihren acht Faktoren für reines Wasser entspricht. Sechs Jahre später wurde es in den österreichischen Alpen, entdeckt und ist jetzt im Abonnement erhältlich: Unbehandelt, ungefiltert, kompromisslos und einfach von der Natur perfektioniert.

Das Hallstein Wasser verfügt über die wichtigen acht Faktoren – ist aber sehr limitiert, denn es dauert rund 10 Jahre bis ein Regentropfen sich durch die Kalksandstein Schichten gekämpft hat und in der Quelle ankommt… Daher kann nicht jeder mit Hallstein Wasser versorgt werden. Aber es geht der Familie Muhr auch nicht in erster Linie um den Wasserverkauf, sondern um Aufklärung…

You Might Also Like

error: marinajagemann.com
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner